Agile Führung - Nachhaltig erfolgreiche Organisationen im Digitalzeitalter lebendig mitgestalten
In diesem Seminar/Lernprozess geht es darum, wie Führung in Zeiten von disruptiven Veränderungen wie KI, Digitalisierung und Biohacking neu gedacht und verantwortungsvoll gelebt werden kann.
Die von Künstlicher Intelligenz brandbeschleunigte digitale Transformation lässt in der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft keinen Stein auf dem anderen. Eine agile Führungskultur wurde zur zentralen Überlebensfrage von Unternehmen. Die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen haben sich aufgrund der bewiesenen technischen Homeoffice-Möglichkeiten massiv verändert. Wir sind dabei eine hybride Welt aufzubauen und diese geht in ein Metaversum über.
Unternehmen sind nicht mehr nur Ihren Eigentümern verpflichtet, sondern allen Stakeholdern, der Gesellschaft und vor allem auch künftigen Generationen.
Lebendiges Mitgestalten bedeutet: In Mitten der digitalen Veränderungswellen in Kontakt mit sich selbst zu kommen und durch selbstbestimmtes Denken, Fühlen und Wollen kreative Impulse zu setzen. Künstliche Intelligenz wird sich zunehmend als kompetente Führungspartnerin anbieten und uns Entscheidungen abnehmen. Wie können wir dabei authentisch und lebendig bleiben? - Bewusste Beziehungsgestaltung zu uns selbst und unseren Stakeholdern ermöglicht es uns, die Wellen der Veränderung zu reiten.
Wir stellen in diesem 5-tägigen Lehrgang unser kundenerprobtes Disruption Surfer Modell zur Verfügung. Wir beschäftigen uns mit den Kern-Eigenschaften der Disruption, den wichtigsten agilen Tools und den Hauptprinzipien dahinter und wollen sicherstellen, dass jede:r Teilnehmende mit einem weiterentwickelten Mindset, Toolset und Skillset die digitale Transformation mitgestalten kann - ohne sich darin zu verlieren.
Datum:
28.07. - 01.08.2025
Investition:
1.485 Euro
Gunther Fürstberger
Management-Trainer, Buchautor und geschäftsführender Gesellschafter von MDI Management Development Institute
Dominik Ammon Etzl
Leadership Trainer & Coach, 5 Jahre Solution Development Manager bei MDI, 10 Jahre Mitgestalter von Metaforum Europa & Brasilien, Psychotherapeut in Ausbildung (Psychoanalyse), Studium der Philosophie
Inhalte
Führung im Zeitalter von KI und Nachhaltigkeit:
Das WHY, HOW, WHAT der agilen Führung: Klarheit und Orientierung für eine wirksame Führung
Agilitätsanalyse: Wie agil bin ich? Meine Organisation? Nächste Schritte?
Verbundenheit in Organisationen schaffen
Die Inner Development Goals als Beitrag zur Erreichung der Sustainability Development Goals
Das Disruption Surfer Modell
Wasser und Land: Wie Stabilität und Innovation in der Führung vereinbar werden. Sich in der dualen Struktur souverän bewegen: Hierarchie und Netzwerk
Die Wellen: Digitale Transformation, Disruption, exponentielle Entwicklung verstehen und erkennen. Aktuell: Die Chancen des New Works nutzen, um für Mitarbeiter, Kunden und Unternehmer die Welt zu einem besseren Ort zu machen, in dem Ökologie und Ökonomie in Balance kommen.
Der Surfer und seine drei agilen Prinzipien: Transparenz, Iteration, Empowerment
Das Surfbrett: 6 agile Tools punktgenau einsetzen, und wissen, „wie man sie sicher reitet“: Business Canvas, Design Thinking, OKR für Zielemanagement, Drive, Scrum, Agile Leadership
Vertiefung wesentlicher Führungstools, die Führen im Netzwerk ins Zentrum stellen:
Die Commitment Spielplatte, um Mitarbeiter, Kollegen, Stakeholder und Vorgesetzte für ein Vorhaben zu gewinnen
Die Yin/Yang Kommunikation und die drei Kommunikationsschritte
Die 6 Kraftquellen der Autorität: Sich authentisch Raum nehmen und geben in der Führung
Umgang mit destruktiven Machtspielen, u.a. mit dem RAN Modell
Umgang mit Widerstand in der Führung von Teams, Abteilungen und Organisationen.
Methoden
Kurzinput
Agile Methoden selbst erleben
Arbeit an ausgewählten Praxisbeispielen der Teilnehmenden und des Trainers (Case studies aus der Beratungserfahrung)
Austausch zu bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden und des Trainers (Prototypen, Best Practices & Gescheitertes auf Ebene Strategie, Struktur und Kultur, Möglichkeit der kollegialen Beratung)
Lernpartnerschaft
Kommunikationsübungen, Rollenspiele
Individuelle Analysen und Tests
KI Rollenspiele mit Avatar
Virtual Reality Erfahrungen
Von Beginn an wird der Fokus auf die Umsetzung in die eigene Praxis gelegt
Vor- und Nachbereitung
Zur Optimierung des Lernprozesses ist vorgesehen, diesen durch eine gemeinsame Vor- und Nachbereitung über die eigentliche Seminarzeit hinaus zu vertiefen.
Online-Pre-Work: Individuelle Zieledefinition, Vorbereitungsaufgaben: ½ Tag
Dazu wird rechtzeitig vor dem Camp eine Informationsmail versendet, mit Aufforderung zur Anmeldung
Online-Follow-up: Transferaufgaben, Zielecontrolling, Follow-up-Webinar inklusive Ergebnis-Check, ca. ½ Tag.
Die dafür verwendete Transferplattform Promote ist dafür im Preis inkludiert. Mehr Infos unter diesem Link.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Führungskräfte, Unternehmer:innen, Projektleiter:innen, Inhaber von Stabstellen, interne Dienstleistende und Expert:innen innerhalb von Organisationen. Berater:innen, Trainer sowie Coaches, die mit Führungskräften arbeiten, deren Organisationen bzw. Führungseinheiten sich in einer digitalen Transformation befinden.
Dieses Training ist für Praktiker von Praktikern, daher sollten Sie bereits Erfahrungen, Erfolgserlebnisse und Herausforderungen gesammelt haben, um vom Training profitieren zu können.
Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.
Literaturempfehlung & weiterführende Links
„Commitment gewinnen als laterale Führungskraft“ (Haufe, 2016).
Teilnehmendenstimmen
“sehr guter Methodenmix, gut auf TN-Interaktion reagiert, sehr vielseitig”
“Danke!”
“Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich habe einen guten Überblick über das Themengebiet bekommen.”
“Form und Inhalt stimmen glänzend überein. Kompliment.”
“Hervorragend in jeglicher Hinsicht: 1) Team und Austausch, lernen voneinander, 2) Methodik, Moderation, Organisation und Struktur, 3) Inhalt. Ganz herzlichen DANK!!!”
“Der Trainer ist den entstandenen großen Herausforderungen agil und hybrid begegnet und hat seine Kompetenz und die Bedeutung von Agilität in Echtzeit bewiesen. Die strukturierte und methodische Vorgehensweise war beeindruckend.”
“Gute Kursorganisation, grosse Flexibilität”
„sehr gut auf das Hybride eingegangen!“
„Sehr gute Methoden, relevante Inhalte, neueste Forschungsergebnisse, sehr erfahrene und gute Trainer, Hybrid-Experiment war sehr interessant und hat immer besser geklappt“
„Absolut zu empfehlen!“
„Ein umfassender Überblick.“
„Top Seminar.“
„Er hat alle meine Vorstellungen erfüllt und sogar weit übertroffen. Es war eine große Bereicherung professionell wie persönlich.“
„Hervorragende Didaktik, sehr gute Zentrierung der Inhalte, schönes Material.“
„Vielen Dank, es war sehr spannend, gute Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung, gute „Tools“ auch im Sinne strukturierter Definitionen, die man gut in ein Training einbauen kann, da sie das Verständnis erweitern.“
„Sehr spannendes Thema; toll die Vor- und Nachbereitung über Promote“
„Qualitativ sehr gute Inhalte, systemisch über den Tellerrand denkend, gute Übungen.“