Der Provokative Ansatz


Der Provokative Ansatz (Provokative SystemArbeit (ProSA)®, Provokatives Coaching (ProCo)® und Provokativer Stil (ProSt)®) hat sich aus der Provokativen Therapie (PT) des US-Amerikaners Frank Farrelly entwickelt.

Provokative Interventionen wurden und werden im allgemeinen in der Kurzzeittherapie eingesetzt und lassen sich in fast jede Form von Supervision, Mediation, Training, Coaching und in vielen weiteren Beratungsfeldern einbauen. Der Begriff ProSA wird dabei dem hohen systemischen Anteil der provokativen Arbeit gerecht.

ProSA bringt Leichtigkeit, Effizienz und Spaß in die Beratungen, ihre Herzstücke sind Humor und Herausforderung. Die Klienten lachen über ihre eigenen selbstschädigenden Glaubenssätze. Das entspannt sie und lenkt ihre emotionalen Energien ohne mahnende Appelle an die Einsicht in neue Bahnen, weg von der Aufrechterhaltung ihrer Symptomatik hin zu neuen, weniger selbstschädigenden Gedanken und Gefühlen, hin zu stabilen Verhaltensänderungen.

Im Workshop begreifen Sie den Provokativen Ansatz sowohl kognitiv als auch emotional (durch Live-Coachings und viele Übungen) und erhalten einen Überblick über dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der (professionellen) Kommunikation.

Zwingende Voraussetzung des Provokativen Ansatzes ist eine bedingungslose Wertschätzung der Klienten und die Überzeugung, dass sie mündig und stark sind und alle Ressourcen zur Verfügung haben, um ihre Probleme zu lösen. Beratende und Klienten begegnen sich auf Augenhöhe, die Beratenden fungieren nur als Katalysatoren, die die konstruktiven Energien der Klienten wecken und ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. Auf der Basis dieser Wertschätzung funktionieren provokative Interventionen verblüffend schnell und nachhaltig.

Datum:

31.07. - 01.08.2025

Investition:

565 Euro


Dr. Charlotte Cordes

Kommunikationswissenschaftlerin, Trainerin, Coach, Improspielerin, Podcasterin, Buch- und Fachartikelautorin, gehört zur Institutsleitung des Deutschen Instituts für Provokative Therapie (DIP)


Dr. E. Noni Höfner

Diplompsychologin, Therapeutin, Coach, Supervisorin, Trainerin, Autorin, Kabarettistin, Mitgründerin des DIP, Entwicklerin der ProSA®, des ProCo® & des ProSt® aus der PT des Amerikaners Frank Farrelly, Zertifizierter Humor-Coach.


Inhalte

Im Zentrum der provokativen Arbeit steht der Humor: Die eingefahrenen und selbst-schädigenden Glaubenssätze und Verhaltensweisen des Klienten werden karikiert und ad absurdum geführt, bis auch er diese Absurdität erleben und darüber lachen kann. Dieses Lachen über sich selbst entspannt den Klienten. Gleichzeitig wird durch gezielte Provokationen sein emotional geladener Widerstand gegen die eigenen Stolpersteine hervorgerufen, der damit sinnvoll genutzt wird, anstatt sich kontraproduktiv gegen den Berater zu richten. Die emotionale Neuorientierung öffnet der Klientin die Türe zu neuem Denken und Fühlen und ermöglicht ihr eine angstfreie Erprobung neuer Verhaltensweisen.

Grundlage der provokativen Interventionen ist eine hohe Wertschätzung des Klienten und die Überzeugung der Beraterin, dass der Klient liebenswert, mündig und stark ist und alle Ressourcen zur Verfügung hat, um seine Probleme zu lösen. Beraterin und Klient begegnen sich auf Augenhöhe und die Beraterin fungiert als Katalysator, der die konstruktiven Energien des Klienten weckt und dessen Selbstheilungskräfte aktiviert.


Methoden

Im Workshop „Der Provokative Ansatz“ können Sie die provokative Arbeit „am eigenen Leibe“ in einer Live-Arbeit mit Noni Höfner oder Charlotte Cordes erleben, sich Anregungen für eigene knifflige Klienten holen, provokative Tools interaktiv in Übungen ausprobieren. Sie begreifen dadurch den Provokativen Ansatz sowohl kognitiv als auch emotional und erhalten einen Überblick über dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der (professionellen) Kommunikation.


Zielgruppe & Voraussetzungen

Fachleute aus Therapie, Coaching, Beratung und Training sowie weitere Berufsgruppen, die ihr Therapie- und Kommunikationsrepertoire bereichern wollen.

Es werden keine Vorkenntnisse verlangt. Es kann jeder mitmachen, auch Teilnehmer ohne provokative oder Impro-Erfahrung.


Zertifizierung & Aufbaumöglichkeit

Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.

Das Seminar wird als ProSA 1 zur Erlangung des DIP-Zertifikats (Deutsches Institut für Provokative Therapie, München) anerkannt. Mehr dazu unter www.provokativ.com.


Literaturempfehlung

  • Höfner: Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind! Grundlagen und Fallbeispiele des Provokativen Stils (Carl-Auer-Verlag, 6. Auflage 2023)

  • Höfner & Cordes: Einführung in den Provokativen Ansatz (Carl-Auer-Verlag, 2018)

  • Höfner: Die Kunst der Ehezerrüttung (K&P Verlag, 13. Auflage 2021)

  • Höfner: Das bewegte Paar (Rowohlt) 

  • Cordes: Mut zur Improvisation (K&P Verlag, 5. Auflage 2018)

  • Cordes: Sie lachen das schon! (K&P Verlag, 2. Auflage 2019)

  • Cordes & Schwartz: Wir spielen mit eurem Leben (K&P Verlag 2022)


Weiterführende Links


Teilnehmendenstimmen

"Tolles Tool. Und für mich ist die Methodik nicht ausreichend vermittelt."

"Ich könnte mir dieses Seminar auch als dreitägiges vorstellen."

"Interessanter Ansatz - für meinen begriff etwas herablassend präsentiert."

“Herrlich bereichernd mi Leichtigkeit und positiver Unterstützung”

“Tolles Trainerinnen-Duo. Kurs brachte mich teilweise an meine Grenzen.”

„Danke für die Geschichten aus der Praxis, sie bleiben in Erinnerung!“

„Es hat total Spass gemacht!!!“

„Hat auch online großen Spaß gemacht.“

„Kurz, klar, präzise in der Aufgabenstellung. Lustig und humorvoll habe ich neue Ideen und Ansätze gelernt. Kurzweilig und prägnant.“

„Sehr lustig, viel Information und Übung, hohes Tempo“

„für mich eine gute ergänzende Methode in einzelnen Coaching-Situationen sicher wertvoll und hilfreich“

„So kurzweilig, unterhaltsam und überaus lehrreich war noch nie eine Weiterbildung für mich. Kompliment an Noni“

„Super toller Kurs, hat mich sehr weitergebracht. Viel gelacht“

„Geniales Training! Sollte Pflicht-Programm in der Trainer- und Business-Coach-Ausbildung sein.“

„Abwechslungsreich, kurzweilig, viele Übungen, viel Spaß und sehr professionell“

„Äußerst erfrischend und pragmatisch! Sehr gute Demos und Übungen“

„Ein rundum gelungenes Seminar mit wertvollen Inhalten für mich. Ich habe sehr viel mitgenommen.“

„Noni Höfner ist grandios. Ich bin so froh, dass ich dieses Seminar besucht habe.“

„Höchst kompetente Trainerin, die lebt, was sie lehrt! Wertschätzender Profi! LKW!“