Metaforum SommerCamp Newsletter April 2021
Konferenz der Vögel, Seminarleitende im Interview und letzter Early-Bird-Rabatt
Liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,
wir wünschen Euch frohe, erholsame und schöne Ostertage! Zum Osterfest schenken wir Euch einen Ausschnitt aus dem Metaforum-Kongress vom letzten Jahr, in dem Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd die wunderbare und weisheitsvolle Geschichte der „Konferenz der Vögel“ bzw. des „Simurgh“ erzählt. Eine Geschichte, die berührt und Impulse gibt, sich in der Vielfalt zu verbinden und als Gemeinschaft die sich stellenden Herausforderungen anzugehen. Ein Thema, das uns derzeit alle beschäftigt, und das aus unserer Sicht auch für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten ganz hervorragend passt, wenn man die ursprüngliche rituelle Bedeutung dieser Feiertage bedenkt. Eine Geschichte aber auch, die die grundsätzliche Idee des Metaforum SommerCamps betont: Auf Basis von Gemeinsamkeiten von- und miteinander zu lernen, um an den Unterschieden zu wachsen (frei nach Virginia Satir).
Besonders dankbar sind wir dem kroatischen Maler und Künstler, Marko Brajković, dass wir für die Anreicherung des Videos ein paar seiner wundervollen Bildmotive über den Simurgh verwenden dürfen.
Hier geht’s zum Video Video Konferenz der Vögel – Simurgh
Weiter könnt Ihr in diesem Newsletter zwei Interviews mit Seminarleitenden lesen, die zum ersten Mal unser SommerCamp bereichern. Sie nehmen zu zwei Fragen Stellung, um Euch nebst der Seminarausschreibungen auf unserer Website weitere Informationen und Eindrücke zu den kommenden Seminaren zu geben. Diese lauten:
Was ist es, das Dich begeistert, und wofür Du andere Menschen begeistern willst?
Wie kann man dies durch Dein Seminarangebot konkret erfahren?
Ingo Wölfl und Hanne Peteranderl berichten über ihre Faszination, wie bei jedem Menschen und in jeder Organisation immer wieder neue und andere Geschichten stattfinden und erzählt werden. Wie Geschichten und Narrative von Individuen, Gruppen und Organisationen bewusst und zieldienlich gestaltet werden können, vermitteln sie in ihrem Seminar und geben erste Eindrücke davon in ihrem Interview.
Sich selbstverantwortlich statt philosophisch der Sinn-Frage zu stellen, nämlich als konkrete Antwort auf eine Frage des Lebens, fasziniert und begeistert Dr. Harald Pichler. Er erzählt in seinem Interview, wie er in seinem Seminar die Ideen von Viktor E. Frankl im Kontext von Führung und Beratung umsetzt.
Wir wünschen Euch viel Freude beim Lesen der Interviews und Vorfreude beim Buchen der Seminare!
Herzliche Grüße
Julia Andersch
METAFORUM - Programm & Marketing
Was begeistert uns und wofür wollen wir andere Menschen begeistern?
Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit Gruppen, Teams und Organisationen und lieben diese Arbeit, weil sie immer überraschend und anders ist: Jede Person, jedes soziale System bringt eine eigene Geschichte mit, egal wie und wo. Diese Geschichten leiten und reiten uns…, und sie sind veränderbar.
Im Coaching und in der Arbeit mit Gruppen hat der narrative Ansatz eine besondere Kraft, weil er möglich macht, komplexe Systeme in Ihrer Psychodynamik, Teamdynamik und Organisationsdynamik gemeinsam zu erforschen. Das zunächst Ungreifbare und Unbewusste von Mensch und Organisation verstehbar und bearbeitbar zu machen, begeistert uns. Wir kommen dadurch mit uns selbst und anderen in einen so tiefen Kontakt, den wir im Alltag oft nicht hinkriegen.
Wie kann man das durch unser Seminarangebot konkret erfahren?
Das Setting, das wir in Abano schaffen, ist ein gruppendynamischer Experimentier-Raum, in dem jede Person sich mit Unterstützung aller anderen und der Seminarleitenden erleben, erforschen, verstehen und ausprobieren kann, um zusammen eine neue inspirierende Geschichte zu schreiben. Wo hat man das schon in dieser konzentrierten und geschützten Form?! Skifahren lernt man am besten auf Schnee, gelingende Beziehungen, intensiv leben und lieben, lernt man am besten mit anderen zusammen in einer Gruppe, gerade auch mit Menschen, die man sich nicht selbst gewählt hat.
"Welcher Geschichte erlaube ich mein Leben zu bestimmen?" und "Wie will ich diese Geschichte weiterschreiben?" sind die Spuren, denen wir folgen. Als teilnehmende Person erfahre ich zum einen, wie sehr mich meine eigene „Geschichtsschreibung“ in der Gegenwart beeinflusst, zum anderen, dass ich meine Geschichte neu verstehen und schreiben und mir neue, kraftgebende und stimmigere Narrationen erlauben kann.
In Coaching und Beratung hilft das narrative Arbeiten beim Einfangen von Komplexität. Es ermöglicht einen emotionalen, sinnlich-symbolischen Zugang und ermöglicht Veränderungen aus der Mitte einer Person oder Organisation heraus. Die Methoden des narrativen Arbeitens werden hier in „Echtzeit“ vermittelt, d.h. danach sind die Teilnehmenden reicher an Wissen (um sich) und Erfahrung. Denn je nach Sichtweise sind diese fünf Tage eine Fortbildung, ein gruppendynamisches Training, ein lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching und/oder eine spannende Reise zu sich und anderen.
Was ist es, das Dich begeistert, und wofür Du andere Menschen begeistern willst?
Mich begeistern Menschen, die ihr Leben eigenverantwortlich gestalten, sich immer wieder auf neue Rahmenbedingungen einstellen und ihr persönliches Schicksal meistern. Der Wiener Arzt Viktor E. Frankl dient mir dabei als Vorbild und inspiriert mich gleichzeitig, meinen eigenen Weg zu gehen. Er hat sich nicht nur intensiv mit dem menschlichen Sinn-Bedürfnis und dessen Bedeutung für ein erfülltes Leben beschäftigt, sondern seine Erkenntnisse auch selbst gelebt.
Wie kann man dies durch Dein Seminarangebot konkret erfahren?
In meinem Kurs möchte ich Menschen einladen, von der philosophischen Frage nach „dem Sinn des Lebens“ Abschied zu nehmen und sich mit der konkreten Frage auseinanderzusetzen: „Was ist jetzt gerade das Sinnvollste für mich und mein Umfeld?“. Dazu werde ich Lehre und Leben von Viktor E. Frankl mit meinen persönlichen Erfahrungen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzen. Autohersteller greifen heute auf die 180 Jahre alte Technologie des Elektromotors zurück, um eine mobile Zukunft zu gestalten. Ebenso möchte ich das seit mehr als 80 Jahren bewährte „Sinn-Konzept“ von Viktor E. Frankl für heutige und zukünftige Herausforderungen im Beruf, in der Führungsarbeit und in der Beratung zugänglich machen.
Super-Early-Bird-Rabatt von 10% bis 18.04.2021
Unser letzter Early-Bird-Rabatt läuft nun nur für 14 Tage. Aufgrund der Corona-Situation haben wir im SommerCamp 2021 nur beschränkte Plätze in den Seminaren zur Verfügung. Wir vermuten, dass nach diesem Datum noch mehr der Seminare nur noch über Warteliste buchbar sein werden.
Unsere Kundenberatung gibt gerne Auskunft und berät Dich kompetent zu Deinen Fragen rund um die Seminare und das SommerCamp 2021.
Meta GmbH - Integrative Kompetenzentwicklung
Podbielskiallee 25/27
14195 Berlin
Telefon: 0049-(0)30 - 944 14 900
E-Mail: info@metaforum.com
Internet: www.metaforum-sommercamp.com
Amtsgericht Frankfurt/Oder | HRB 14755 FF
Geschäftsführer: Clecia Fürstberger
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, wiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.metaforum-sommercamp.com/newsletter-april-2021