METAFORUM SommerCamp Newsletter Dezember 2018


Ideen zusammen tragen – Tragende Ideen gemeinsam in die Welt bringen


zusammentragen2.jpg

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,

diesmal könnt Ihr in unseren Interviews Spannendes über drei Seminarangebote erfahren, die es in 2019 zum ersten Mal im Metaforum SommerCamp geben wird.

Dr. Willem Lammers und Silja Höfer beschreiben ihr Seminar Logosynthese intensiv – mit Worten heilen. Michael Klein erläutert seinen Ansatz des Mental Health Coachings und Birgit Mogler zeigt unter der Überschrift Führungskompetenz durch Mindful Leadership, wie durch eine bewusste Haltung eingesunder Umgang mit der Arbeitswelt 4.0 gefunden werden kann.

Erfahrt mehr beim Lesen der Antworten auf die folgenden beiden Fragen unserer Interviewreihe:

  • Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

  • Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit voller farbiger Begegnungen und freuen uns schon jetzt auf viele bunte Begegnungen im Metaforum SommerCamp 2019!

 

Herzliche Grüße

Julia Andersch

METAFORUM - Programm & Marketing


Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

Verbundenheit, Mitgefühl und Sinn sind die tragenden Begriffe für eine Woche voller gemeinsamer Erfahrungen in einer Gruppe. Die Gruppe ist dabei nicht einfach eine zufällige Ansammlung von Menschen, die sich zu einem bestimmten Thema angemeldet haben, sondern der Resonanzraum in dem persönliche Weiterentwicklung und Lernen erst möglich wird – wir entwickeln uns und wachsen im Kontakt mit Gruppen und lehren uns gegenseitig.

Die Ideen die ich teilen möchte, haben letztlich alle ein gemeinsames Ziel: dass Menschen wohlwollend mit sich und anderen umgehen – dies ist schwierig genug. Und diese Ideen und Methoden kommen aus dem NLP, Hypnosystemischen Ansätzen, Lösungsorientierter Beratung, ZRM, es handelt sich dabei um bifokale-multisensorische Interventionen (Klopftechniken), Trance, Erkenntnisse der Neuropsychotherapie nach Klaus Grawe und buddhistische Achtsamkeitspraxis.

Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Ideen in die Welt bringen können immer nur konkrete Menschen. Dieses Seminar wird einen Raum bieten, indem wir uns – ich schließe mich als Trainer hierbei mit ein – gemeinsam auf drei Ebenen weiterentwickeln können:

Ebene der Fähigkeiten: spezifische Methoden erlernen und an sich selbst erproben, die Menschen im Coaching oder der Selbstanwendung dabei unterstützen, ihre „mentale/psychische Gesundheit“ wachsen zu lassen.

Ebene der Haltungen: Mit welcher inneren Haltung begegne ich anderen Menschen – beruflich wie privat – und wie gehe ich mit mir selbst um? Wie kann ich eine Haltung verstärken, die mich dabei unterstützt, wohlwollend (mitfühlend) mit mir selbst und anderen Menschen umzugehen?

Ebene Sinn: Was macht mich aus und was gibt meinem Leben Sinn? Wozu fühle ich mich berufen und was ist das „Warum“ meines Lebens? Was ist meine Quelle, aus der ich Kraft, Inspiration und Begeisterung schöpfe?

Im Mental Health Coaching geht es darum, sich - gleich einer Entdeckungsreise - dem zu nähern, was uns als menschliche Wesen wirklich nährt: ein Seins-Zustand erfüllt mit Sinn, Mitgefühl, Wohlwollen, emotionaler Resonanz, Kooperation, Selbstwirksamkeit und Freude.

Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, mit Hilfe derer sie sich ihrer eigenen Sehnsüchte und Grundbedürfnisse bewusster werden können und Möglichkeiten entwickeln, diese zu erfüllen.


Was sind die tragenden Ideen unserer Arbeit?

Jeder Mensch ist in ein größeres Ganzes eingebettet – es gibt einen Sinn für sein Leben. Bei Logosynthese sprechen wir hier von Essenz. Sind wir in Kontakt mit unserer Essenz, dann ist unsere Energie im Fluss.

Werden wir von Gefühlen wie Angst, Scham, Trauer, Wut etc. heimgesucht, leiden wir. Leiden ist ein Ausdruck dafür, dass Energie erstarrt ist und wir nicht im Kontakt mit unserer Essenz sind.

Mit Hilfe von Logosynthese werden diese erstarrten Energiestrukturen aufgelöst. Das Besondere an Logosynthese ist, dass sich Logosynthese dabei der Macht der Worte bedient.

Durch ein stetiges Auflösen erstarrter Energiestrukturen wird unser persönlicher Raum frei und freier. Wir kommen wieder in Kontakt mit unserer Essenz. Aus dieser Verbindung heraus können wir den täglichen Anforderungen - im Sinne unserer Lebensaufgabe - aus einem tieferen Sein heraus begegnen und diese bewältigen.

Wie trägt unser Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Die Teilnehmenden erhalten in diesem Seminar einen Überblick über das Modell, das dahinterstehende Menschenbild, die Hintergründe und die Wirkungsweise. Mithilfe von Theorieblöcken, Demonstrationen und vielen Übungen bekommen die Teilnehmenden einen intensiven Eindruck von der Wirkungsweise von Logosynthese und erlernen das Basisprotokoll in seiner Anwendung.

Ausgangspunkt ist dabei immer das jeweilige Leiden. Mit dem Abfragen der Emotionen, dem Identifizieren von körperlichen Empfindungen und Symptomen und den dazugehörenden Gedanken startet der Prozess. Logosynthese hört aber nicht bei der Exploration von Reaktionen auf.

Im zweiten Schritt geht es um das Aufspüren des jeweiligen Auslösers, der diese Reaktionen hervorruft bzw. die energetische Blockade aktiviert. Ist der Auslöser identifiziert, wird durch das Sprechen eigens entwickelter Sätze die Verbindung zwischen Auslöser und Reaktion neutralisiert. Zukünftige Situationen haben nicht mehr den bisherigen Einfluss auf unser Handeln, Denken und Fühlen.

Dabei ist es unerheblich, ob es sich um tatsächliche Erfahrungen oder ob es sich um belastende Vorstellungen/Phantasien handelt.


Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

"Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst." Peter F. Drucker 

Mindful Leadership ist keine neue Führungsmethode, sondern eher eine bewusste Haltung. Die Idee der Achtsamkeit ist, im gegenwärtigen Moment zu sein und diesen ganz bewusst und klar wahrzunehmen. In diesem Zustand der absoluten Klarheit können wir besser mit uns im Einklang sein, unsere eigenen Bedürfnisse erkennen und bewusste Entscheidungen treffen. Wenn uns dies gelingt, dann können wir uns selbst und andere führen. Wer lernt, sich selbst zu beobachten und zu regulieren, ist weniger gestresst, wesentlich leistungsfähiger und innovativer und kann seinen Mitmenschen mit einer offenen und zugewandten Haltung begegnen. Durch Achtsamkeit wird unser Geist ruhiger, wir sind fokussierter und können effizienter arbeiten.

 Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.“ Jon Kabat-Zinn 

Im Mindful Leadership Training kommen Menschen zusammen, die ganz bewusst einen guten und gesunden Umgang mit der Arbeitswelt 4.0 suchen, um auch weiterhin kreativ zu sein, gute Leistungen zu erbringen und gemeinsam mit anderen Freude an ihrer Arbeit zu haben.

Gemeinsam erlernen wir im Training den Mindful Leadership Ansatz, um uns selbst und andere auch in turbulenten Zeiten führen zu können. Das Training bietet konkrete praktische Übungen zum eigenen Erleben im Bereich der Selbstwahrnehmung sowie den hilfreichen Umgang mit Emotionen, Gefühlen und Sinneswahrnehmungen.

Mindful Work, Mindful Meetings, Mindful Breaks, Mindful Change, Mindful Communication und viele weitere Mindful-Themen aus der Arbeitswelt sind wichtige Bestandteile des Trainings und sichern somit einen guten Transfer in den Alltag.

Neben einem theoretischen Input liegt der Schwerpunkt des Trainings auf praktischen Übungen. Denn Mindfulness bedeutet das bewusste Erleben im „hier und jetzt“.


metaforum_kreis.jpg

Noch 27 Tage bis zum Ablauf des Super-Early-Bird-Rabatts von 15%!

Bis zum 11.1.2019 kannst Du Dir Deinen Wunschplatz im kommenden SommerCamp noch mit 15% Rabatt sichern. In einzelnen Kursen gibt es bereits Wartelisten, weshalb es sich sicherlich lohnt, über die Weihnachtstage das Programm intensiv zu studieren und dann die Wunschseminare und Deinen Platz für den Kongress zum Thema „Welt in Balance?!“ gleich zu buchen.

+++Der Super-Early-Bird-Rabatt von 15% läuft noch bis zum 11.1.2019+++


Meta GmbH - Integrative Kompetenzentwicklung 
Klosterfelder Chaussee 2 
16348 Wandlitz 
Telefon: 0049-(0)30 - 944 14 900 

E-Mail: info@metaforum.com 
Internet: www.metaforum-sommercamp.com 

Amtsgericht Frankfurt/Oder | HRB 14755 FF 
Geschäftsführer: Clecia Fürstberger 


Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellenwiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.sommercamp.metaforum.com/newsletter/102018/index.html