METAFORUM SommerCamp Newsletter Januar 2019
Ideen zusammen tragen – Tragende Ideen gemeinsam in die Welt bringen –
Noch fünf Tage bis zum Ablauf des Super-Early-Bird-Rabatts!
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,
wir wünschen Euch von Herzen alles Gute, viel Glück und viele bewegend-schöne Erlebnisse für 2019!
Auch wenn es gerade mitten im Winter ist, laufen schon die Vorbereitungen für das kommende SommerCamp auf Hochtouren – schließlich dauert es nur noch 197 Tage, bis wir im Kloster San Marco das SommerCamp 2019 eröffnen werden!
Wir setzen im ersten Newsletter 2019 unsere Interview-Reihe zu den Seminaren des kommenden SommerCamps fort. Tom Andreas stellt die grundlegenden Ideen seiner drei Seminarangebote „NLP-Basics“, „Lösungsfokussierendes Coaching“ und „Das flexible professionelle Selbst“ vor – die dreiwöchige „Business Coach“ Ausbildung, die er gemeinsam mit Sabine Klenke leitet, wird in einem der kommenden Newsletter näher beschrieben. Im zweiten Kurz-Interview bringen Dr. E. Noni Höfner, Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz auf den Punkt, worum es bei ihrem Seminar „Improvisation und provokative Systemarbeit“ geht.
Die Seminare werden zu folgenden Fragen näher charakterisiert:
Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?
Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?
Wir freuen uns auf vielfältige Impulse und das gemeinsame „Ideen zusammen tragen“ im Metaforum SommerCamp 2019!
Herzliche Grüße
Julia Andersch
METAFORUM - Programm & Marketing
Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?
"Dem Gehenden legt sich der Weg unter seine Füße..." ist ein zentraler Grundsatz für mich. Bewusste Präsenz, Achtsamkeit, Mut und Offenheit schafft Raum für wertschätzende Beziehungen und die lebendige Erfahrung eigener Selbstwirksamkeit.
Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?
In den Seminaren wird dieser Raum strukturiert und lebendig erfahrbar. Nachvollziehbare Prozesshilfen und kommunikative "Formate" werden anschaulich demonstriert und im praktischen eigenen Tun selbstwirksam erlebt.
In den Seminaren entsteht neben durchaus überraschenden Erkenntnissen und neuen Perspektiven genau der humorvoll-tiefsinnige Erfahrungsraum, den das bewusste Verändern von Denk- und Verhaltensmustern braucht. Aus veränderter Haltung entstehen mit Leichtigkeit neue Verhaltensmöglichkeiten.
Das systemische NLP-Basic-Training ist ein strukturierter und praxisrelevanter Raum für die Erweiterung verbaler und nonverbaler kommunikativer Kompetenz.
Das lösungsfokussierende Coaching gibt eine nachvollziehbare und strukturierte Vorgehensweise zur "Lösung vom (Problem-)Fokus" und vermittelt Lösungsfokussierung als Haltung.
Das Seminar "Das flexible professionelle Selbst" gemeinsam mit Henning Alberts stellt Modelle und Erfahrungsräume zur Verfügung, in denen ein bewusster und zeitgemäßer Umgang mit "Rolle" und "Identität" in beweglichen Kontexten erlebt wird... "Wer bin ich und wenn ja wie viele... und: in Beziehung zu wem?"
Was sind die tragenden Ideen unserer Arbeit?
Mit der Kombination von Improtechniken und der Provokativen SystemArbeit (ProSA)® lassen sich ungewöhnliche Blickwinkel und Perspektiven erkennen. Das reduziert selbst gemachten Druck, steigert die Kreativität und Flexibilität und befähigt einen, aus festgefahrenen Denk- und Gefühlsrichtungen auszubrechen.
Wie trägt unser Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?
Die empathische, entspannte und humorvolle Grundhaltung, die die Grundlage der Improtechniken und des Provokativen Ansatzes sind, wird sehr praxisorientiert vermittelt. Die TeilnehmerInnen probieren verschiedene Tools aus dem Provokativen Ansatz und dem Improtheater aus und haben viel Spaß dabei.
Die praktische Arbeit im Seminar wird ergänzt durch den kognitiven Rahmen, der den Transfer zum privaten und beruflichen Leben der TeilnehmerInnen sicherstellt.
Noch 5 Tage bis zum Ablauf des Super-Early-Bird-Rabatts von 15%!
Der Super-Early-Bird-Rabatt von 15% läuft nur noch bis 11.1.2019. Da es in den letzten Wochen und vor allem über die Feiertage viele Seminarbuchungen gab, lohnt es sich, die Anmeldungen für die Wunschseminare und für den Kongress „Welt in Balance?!“ bald vorzunehmen, da viele Seminare schon sehr gut gebucht sind und einige schon Wartelisten haben.
Meta GmbH - Integrative Kompetenzentwicklung
Klosterfelder Chaussee 2
16348 Wandlitz
Telefon: 0049-(0)30 - 944 14 900
E-Mail: info@metaforum.com
Internet: www.metaforum-sommercamp.com
Amtsgericht Frankfurt/Oder | HRB 14755 FF
Geschäftsführer: Clecia Fürstberger
Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellen, wiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.sommercamp.metaforum.com/newsletter/102018/index.html