METAFORUM SommerCamp Newsletter Nr. 1 November 2018


Ideen zusammen tragen – Tragende Ideen gemeinsam in die Welt bringen


zusammentragen2.jpg

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,

im neuen Newsletter setzen wir die Vorstellung einzelner Seminare des kommenden SommerCamps fort.
Freuen Sie sich darauf, wie Gunther Fürstberger und Tanja Ineichen, Dr. Hans Hein und Dr. Noni E. Höfner, anhand der folgenden Fragen ihre Seminare von der „Führung auf Augenhöhe in der digitalen Transformation“ über „Erweiterte Intuition, Meme, Synchronizität“ bis zu „Der Provokative Ansatz“ näher beschreiben:

  • Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

  • Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Wir freuen uns auf vielfältige Impulse und das gemeinsame „Ideen zusammen tragen“ im MetaforumSommerCamp 2019!

 

Herzliche Grüße

Julia Andersch

METAFORUM - Programm & Marketing


Was sind die tragenden Ideen unserer Arbeit?

Die digitale Transformation lässt in der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft keinen Stein auf dem anderen. Noch nie war die Veränderungsgeschwindigkeit so hoch wie heute. Nie mehr wird Veränderung so langsam und gemütlich sein, wie heute. Agile Führungskultur als Antwort auf die VUKA Welt hat längst Einkehr genommen im Business. Die Frage ist nur: Wie ein- und umsetzen? Ambidextrie, also die wirksame Verbindung von Stabilität und Innovationskraft, wurde in etablierten Unternehmen zur Überlebensfrage.
Führungskräfte sind gefordert, sich nicht von den Wellen der Disruption überrollen zu lassen, sondern die Gelegenheiten beim Schopf zu packen. Ein Wellenreiter beobachtet genau die hereinbrechenden Wellen, sucht sich die richtige aus und surft sie mit Vergnügen. Führungskräfte können die Wellen nutzen, um ihr Business zukunftsträchtig neu auszurichten- und zuletzt auch sich selbst und die eigene Führungsarbeit zu transformieren. Berater, Trainer und Coaches sind mehr denn je gefordert und gefragt, die Transformation von Führungskräften und Organisationen zu begleiten. Die Frage ist nur: wie?
In unserem 5-tägigen Seminar bringen wir praxisbewährte, agile Modelle, Tools und Denkansätze zu „Führung auf Augenhöhe in der Digitalen Transformation“ ein. Wir beschäftigen uns mit dem erforderlichen agilen Mindset, beschäftigen uns mit den Konsequenzen eines neuen Machtverständnisses, stellen einfach umzusetzende Führungstools vor, um in einem disruptierten Umfeld Wirksamkeit und Commitment aufzubauen und arbeiten mit Ansätzen, um Führung auf Augenhöhe im Businessalltag sinnvoll und zielorientiert zu implementieren.

Wie trägt unser Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Neben unserer Autorentätigkeit sind wir vor allem Praktiker. Wir begleiten u.a. Banken, Industriebetriebe, Pharmaunternehmen, Silicon Valley Weltmarktführer und Start ups bei der Weiterentwicklung ihrer agilen Führungsstruktur und -kultur. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen und freuen uns auf den Austausch. Dabei trägt uns der Gedanke: Führung macht nur Sinn, wenn sie etwas zu einer besseren Welt/Umwelt beiträgt. Machen wir gemeinsam das Beste aus der digitalen Transformation, damit sich unsere Kunden, Mitarbeitenden und die Gesellschaft rund um uns in einer faszinierenden und lebenswerten Welt wiederfinden können.


Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

Die Entwicklung des menschlichen Bewusstseinspotenzials durch Training und Coaching auf dem Hintergrund aktuellen neurowissenschaftlichen Wissens in Verbindung mit dem Synergiemodell der Tetraedrischen Intelligenzen.

Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

In dem anregenden herzensenergievollen Feld des Sommercamps geschieht es mühelos, die Neugierde auf sich selbst zu zünden. Das ermöglicht unmittelbare und begeisternde, nachhaltig wirkende Erfahrungen und Erkenntnisse, die weit in den Alltag hineinreichen.

Hinweis: Das Seminar Intuition, Meme, Synchronizität vom 29.7. – 2.8.2019 hat nur noch sehr wenige Plätze frei.


Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

KlientInnen suchen Lösungen für Situationen, in denen sie feststecken. Der Provokative Ansatz befähigt sie, über sich selbst und die Stolpersteine zu lachen, die sie sich dabei in den Weg legen. Das entspannt sie und verschafft ihnen Abstand zu ihren Problemen. Durch die daraus resultierende neue Handlungsfreiheit können sie ihr Leben wieder selbstverantwortlich in die Hand nehmen und eigenständige, nachhaltige Lösungen für ihre Schwierigkeiten finden.

 Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Die die Teilnehmenden lernen verschiedene Tools der provokativen Vorgehensweise kennen und können sie selbst ausprobieren. Die praktische Arbeit im Seminar wird ergänzt durch Live-Demos, in denen ich zeige, wie ich arbeite, und den kognitiven Rahmen, der den Transfer zum privaten und beruflichen Leben der TeilnehmerInnen herstellt.


metaforum_kreis.jpg

Sichere Dir möglichst früh Deinen Wunsch-Seminar-Platz – Super-Early-Bird-Rabatt von 15% bis 11.1.2019

Die Buchungen für das kommende MetaforumSommerCamp laufen bereits sehr erfreulich, und erste Seminare sind schon bald ausgebucht!
Der Super-Early-Bird-Rabatt von 15% läuft noch bis zum 11.1.2019. Es lohnt sich deshalb doppelt, wenn Du Dir Dein Wunsch-Seminar bzw. Deinen Platz für den Kongress zum Thema „Welt in Balance?!“ möglichst bald sicherst!


Meta GmbH - Integrative Kompetenzentwicklung 
Klosterfelder Chaussee 2 
16348 Wandlitz 
Telefon: 0049-(0)30 - 944 14 900 

E-Mail: info@metaforum.com 
Internet: www.metaforum-sommercamp.com 

Amtsgericht Frankfurt/Oder | HRB 14755 FF 
Geschäftsführer: Clecia Fürstberger 


Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellenwiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.sommercamp.metaforum.com/newsletter/102018/index.html