METAFORUM SommerCamp Newsletter Nr. 2 November 2018


Ideen zusammen tragen – Tragende Ideen gemeinsam in die Welt bringen


zusammentragen2.jpg

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,

während nach einem langen, schönen Sommer und einem sonnigen Herbst die Tage nun doch langsam grauer und kühler werden, können wir uns alle schon auf die Wärme und Energie des Metaforum SommerCamp 2019 freuen!
Auch in diesem Newsletter stellen wir Euch wieder Seminare des kommenden SommerCamps vor, indem die Trainerinnen und Trainer zwei Fragen beantworten:

  • Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

  • Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Wir freuen uns auf vielfältige Impulse und das gemeinsame „Ideen zusammen tragen“ im MetaforumSommerCamp 2019!

 

Herzliche Grüße

Julia Andersch

METAFORUM - Programm & Marketing


Was sind die tragenden Ideen unserer Arbeit?

Die Prozessarbeit nach Arnold Mindell/USA basiert u.a. auf C.G. Jung, Konstruktivismus, Quantenphysik, Taoismus und Schamanismus sowie Psychodrama und Gestalt. Sie verspricht zukunftsträchtige Methoden und Werkzeuge im Umgang mit individuellen und kollektiven Veränderungsprozessen. Der Schlüssel liegt darin, eine Bewusstheit darüber zu entwickeln, dass die vorhandenen Störungen in sich selbst die Lösungen tragen. Unterstützend dabei ist eine Haltung der Offenheit und Lust gegenüber Neuem und das Interesse am persönlichen Lernprozess. Dort, wo die Irritationen am Stärksten auftauchen, liegen noch unbekannte, wichtige Informationen, welche wir möglichst an die Oberfläche bringen. So werden Veränderungsprozesse in die Richtung angestossen, welche sich bereits abzeichnet, jedoch noch nicht bewusst wahrgenommen werden kann.

Wie trägt unser Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Unser Seminar trägt dazu bei, die tieferliegenden Strukturen von Prozessen zu erkennen und die Entfaltung des menschlichen Potenzials für sich und Teams zu nutzen. Um diese Ideen in die Welt zu bringen, bieten wir die Möglichkeit, an eigenen Erfahrungen aus dem Berufsalltag zu arbeiten und diese zurück in die Teams und Gruppen zu transferieren. Dabei ist uns wichtig, dass alle Stimmen gehört und möglichst in den Prozess miteinbezogen werden. Selbstermächtigung und Aktivierung der eigenen Ressourcen sowie diejenigen der beteiligten Personen sind dabei zentral. Wir achten auf eine Balance zwischen Theorieinput und Aufgreifen des jeweiligen Prozesses, damit eine möglichst grosse Erfahrung mitgenommen werden kann. Dies tun wir mit der Haltung des „Beginner’s Mind“ und Wertschätzung gegenüber der Menschen und der jeweiligen Situation .


Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

Menschen verbindet mehr als sie trennt. Konfliktmanagement heißt u.a. mit angemessenen Methoden das Verbindende in und zwischen Menschen sichtbar zu machen.

Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

Systemische Strukturaufstellungen (SySt) als transverbale Sprache können uns im Konfliktmanagement Aspekte, die über die verbale Sprache hinausgehen, zugänglich machen. Neben den digitalen Analysen und Interventionsmethoden stellen sie somit eine wertvolle Ergänzung des analogen Methodenspektrums dar. Die Welt der unbewussten, zielrelevanten Aspekte kann durch systemische Strukturaufstellungen erschlossen und die Nachhaltigkeit von Lösungen unterstützt werden.


Was sind die tragenden Ideen meiner Arbeit?

Also das sind Fragen, die mich erst mal ins Grübeln bringen. Und in eine Metaposition:
In meinen langen Jahren Berufserfahrung als Psychiater und Trainer in NLP und Hypnose hat sich eine tragende Idee immer wieder als sinnvoll bestätigt:
Mentale Offenheit verbunden mit unbegründetem Optimismus ist die gesündeste Grundhaltung in der hypnotischen Arbeit und die Grundlage ihrer Wirksamkeit. Eine weitere Idee ist die Annahme, dass die innere Welt mit ihren Gefühlen und Gedanken die äußere Welt erst hervorbringt. Und dass die bewusste Entdeckung der inneren Welt durch die Hypnose uns einen gestaltenden Einfluss auf die Aussenwelt ermöglicht.

 Wie trägt mein Seminar dazu bei, diese Ideen in die Welt zu bringen?

In der ersten Woche eröffnen wir uns den Zugang zu den inneren Welten durch bewährte hypnotische Techniken, die den Trancezustand ermöglichen. Darin erkunden wir Lösungsansätze für Probleme, erfahren Erkenntnisse über uns selbst und entdecken Fähigkeiten, von denen wir bisher nichts wussten.
In der zweiten Woche vertiefen wir die individuelle praktische Anwendung durch Techniken der Selbsthypnose.
Das Seminar «Das flexible professionelle Selbst» bestreite ich mit meinem langjährigen Freund und Trainerkollegen Tom Andreas. Das Thema ist der schillernde Begriff „Das flexible Selbst“. Und wir haben noch keine Ahnung, wie wir diese 2 Tage gestalten. Nun, das war schon die Jahre zuvor so.
Aber der rote Faden durch diese zwei Wochen ist, wie mentale Toleranz und unbegründeter Optimismus den vorgestellten Seminarinhalten ihre Wirkung und Richtung verleihen.


metaforum_kreis.jpg

Sichere Dir möglichst früh Deinen Wunsch-Seminar-Platz – Super-Early-Bird-Rabatt von 15% bis 11.1.2019

Noch sieben Wochen gibt es den Super-Early-Bird von 15%. Wir freuen uns sehr darüber, schon rund 400 Buchungen für das kommende SommerCamp erhalten zu haben! Erste Seminare sind bald voll. Es lohnt sich deshalb, wenn Du Dir Dein Wunsch-Seminar bzw. Deinen Platz am Kongress zum Thema „Welt in Balance?!“ möglichst bald sicherst!


Meta GmbH - Integrative Kompetenzentwicklung 
Klosterfelder Chaussee 2 
16348 Wandlitz 
Telefon: 0049-(0)30 - 944 14 900 

E-Mail: info@metaforum.com 
Internet: www.metaforum-sommercamp.com 

Amtsgericht Frankfurt/Oder | HRB 14755 FF 
Geschäftsführer: Clecia Fürstberger 


Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellenwiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.sommercamp.metaforum.com/newsletter/102018/index.html