Metaforum SommerCamp Newsletter Oktober 2019


Inspiration pur!


zusammentragen2.jpg

Liebe Freundinnen und Freunde des Metaforum SommerCamps,

wir freuen uns, Euch auch für das SommerCamp 2020 wieder die Seminarangebote über Kurzinterviews mit unseren Seminarleitenden vorzustellen.

Sebastian Mauritz schildert, wie ihn die persönliche Held*innenreise jedes Menschen inspiriert und ihn über das Wunderbare jedes Menschen staunen lässt. Er stellt dar, wie in seinem Seminar «Resilienztraining» Menschen dazu inspiriert werden, sich auf den Weg zurück zu sich selbst zu und zu den eigenen Ressourcen und Potentialen machen.

«Purpose driven organizations verstehen und begleiten» lautet der Titel des Kurses von Ralf Janssen. Wie er die Inspirationen von drei bekannten Autoren in ein Beratungsframework verarbeitet hat, das Führungskräfte und BeraterInnen insprieren soll, Unternehmen vom Shareholder zu einem ganzheitlichen Stakeholder value zu begleiten, erzählt er in seinem Interview.

Der «PSI-Grundkurs intensiv» will Menschen inspirieren, sich mit Neugierde noch besser kennen zu lernen und selbst ungeliebte Seiten als Ressource sehen zu lernen. Dabei kombiniert Dr. Giovanna Eilers Inspirationen aus dem ZRM mit dem PSI-Ansatz zu einem kraftvollen Seminar. 

Die Seminare werden zu folgenden Fragen näher charakterisiert:

·         Wodurch werde ich inspiriert?

·         Wozu will ich andere inspirieren? 

Wir freuen uns bereits jetzt schon wieder auf viele Inspirationen im Metaforum SommerCamp 2020!

Herzliche Grüße

Julia Andersch

METAFORUM - Programm & Marketing


Wodurch werde ich inspiriert?

Sind Menschen nicht etwas Wunderbares? Vielfältig, besonders, interessant und jeder mit einer eigenen Geschichte – der persönlichen Held*innen-Reise. Jeder Mensch als überlebender Beweis, dass er/sie bisher stärker als das Leben mit all seinen Abenteuern war.

Mich inspirieren die Lebensgeschichten von Menschen – egal aus welchem Genre.

Sei es Fantasy, Science-Fiction, Horror, Abenteuer, Liebe oder was auch immer jemand erzählt. Die Schönheit, Stärke und Vielfalt jedes einzelnen Menschen ist in diesen Geschichten verkörpert und macht sie zu dem, was sie sind – wandelnde Inspirationen.

Im Besonderen inspiriert mich das Lächeln, was über ein Gesicht huscht oder es in vollem Lebenslicht leuchten lässt. Dieser Kontakt mit Freude, Sinn und den eigenen Stärken erfüllt mich und zeigt mir die resiliente Seite eines Menschen – die Seite, die sich stark durch jede Krise atmet.

Was wäre, wenn auch Du Dich von den Stärken anderer inspirieren lassen würdest? Vielleicht sogar mit diesen in Resonanz gehen würdest und so auch noch mehr zu Deinen Stärken finden würdest? 

Wozu will ich andere inspirieren?

Ich möchte dazu inspirieren, auf die Suche nach Kompetenzen, Stärken und Bedürfnissen in sich selbst und anderen zu gehen. Voller Interesse, Sinnunterstellung und mit spielerischer Freude der Vielfalt menschlichen Verhaltens und Fühlens zu begegnen.

Und ich möchte dazu inspirieren, sich auf den Weg zurück zu sich selbst zu begeben. Zur längsten Beziehung Deines Lebens.


Wodurch werde ich inspiriert?

Bei der Entwicklung meines Kompano Frameworks und meiner inneren Haltung haben mich u.a. drei Persönlichkeiten sehr inspiriert:

Simon Sinek mit seinem Ted-Talk „Start with Why“ hat das “Wozu” als innere Ausrichtung in mein Leben gebracht. Wozu trete ich an? Was ist mein gefühlter Auftrag, bzw. die Existenzberechtigung meiner Firma? Durch die Fokussierung auf das „Wozu“ hat sich mein Handlungsfeld extrem erweitert. Ich nehme nun die Welt anders wahr. Soziale und technische Veränderungen nehme ich als Chance wahr. Ich nutze sie, um mein „Why“ bzw. meinen „Purpose“ in die Welt zu bringen. Mit meiner alten, verengten und zielorientierten Perspektive, habe ich diese Veränderungen eher als Störung & Stress wahrgenommen.

Fredéric Laloux hat mir mit seinem Buch „Reinventing Organizations“ deutlich gemacht, wie ein Unternehmen seinen evolutionären Sinn erfüllen kann. Mit seinem Buch hat er Beispiele neuer Arbeitswelten aufgezeigt, die mir Mut gemacht haben, mein Unternehmen neu auszurichten und meine Kundenprojekte partizipativ zu gestalten.

Otto Scharmer: „Die Resultate unserer Handlungen werden in hohem Maße dadurch bestimmt, von welchem inneren Ort aus wir handeln.“ Zugegeben: Dieses Zitat von Otto ist schwer zu verstehen. Aber in meiner einjährigen Ausbildung zu Social Presencing Theatre ist dieser Ort für mich spürbar geworden. Seitdem höre ich mehr auf meine innere Weisheit und Intuition.

 

Wozu möchte ich andere inspirieren?

Von Shareholder-Value zu Stakeholder-Value

Unternehmen prägen wesentlich die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Erde. Durch Ihre Produkte und Innovationen werden Lösungen für unsere persönlichen Bedürfnisse und gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt. Als Arbeitgeber sichern sie Einkommen und gestalten einen großen Anteil des Lern- und Lebensraums ihrer Mitarbeitenden. Unternehmerisches Handeln hinterlässt einen großen Fußabdruck auf unserer Erde.

Ich möchte Unternehmer und Führungskräfte dazu inspirieren, ihr Unternehmen bewusster und sinnvoller auszurichten. Unternehmen haben nur Wert, wenn sie für die Welt und die Menschen einen wertvollen Beitrag leisten. Jeder Gründer weiß das. In einer Shareholder-Value Organisation gehen dieser Spirit und das Bewusstsein dafür meist verloren. Ich möchte euch inspirieren und ermutigen, eure Unternehmen bewusster zu führen, euren Purpose herauszuarbeiten und zu verankern.

„Wozu tretet Ihr gemeinsam an?“

Wenn Ihr euch diese Frage beantwortet, führt das nicht nur zu guten Beiträgen für eine bessere Welt, sondern führt auch zu mehr Potenzialentfaltung bei den Mitarbeitenden. Der Denkraum wird größer und fördert die Entwicklung innovativer Ideen, die die Zukunft des Unternehmens sicherstellen. Letztlich führt der Purpose zu mehr Zufriedenheit aller.


Wodurch werde ich inspiriert?

Menschen inspirieren mich – Menschen, die Ungewöhnliches tun und kraftvoll die Welt bewegen. Zum Beispiel Royston Maldoom und Sir Simon Rattle, die mit hunderten von Jugendlichen aus den Brennpunkten verschiedener Nationen Strawinskys „Sacre du Printemps“ auf die Bühne bringen.

Wenn Menschen ganz anders sind oder denken als ich – das inspiriert mich, macht mich neugierig: Was gibt es noch? Wie sieht das aus? Wie fühlt sich das an? Besonders hellwach werde ich, wenn solche Menschen glücklich, ganz bei sich selbst und stimmig auf mich wirken. Das regt mich an, meinen eigenen Weg und mich selbst nochmal neugierig anzuschauen.

Mich inspiriert die verbindende und energetisierende Kraft der Musik, wenn ich zum Beispiel an das Musik-Projekt El Sistema in Venezuela denke, das Kindern und Jugendlichen aus ärmstem und von Gewalt und Kriminalität geprägtem Umfeld Perspektiven und Sinn eröffnet. – Wer hätte das gedacht, dass das möglich ist? Warum also nicht? Was könnten wir noch, wenn wir uns das erlauben und an die Möglichkeit glauben?!

 

Wozu möchte ich andere inspirieren?

In Seminaren und im Coaching arbeite ich mit zwei Methoden als meine Herzstücke, die sich perfekt ergänzen: Mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) explorieren wir unbewusste Ressourcen über Bilder, arbeiten mit somatischen Markern, Embodiment und Motto-Zielen. Mit PSI (der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen) geht es um die Entdeckung der Persönlichkeit und eigenen bewussten, vor allen Dingen aber auch unbewussten motivationalen Antriebskräften.

Im Metaforum SommerCamp 2020 möchte ich im PSI-Grundkurs* meine Teilnehmenden inspirieren, sich mit Neugierde besser kennenzulernen: Wer bin ich? Warum handle ich im Alltag so oder so? Was will ich wirklich?

Ich möchte sie inspirieren, ihren Gedanken-Horizont weit zu öffnen, sich zu fragen: Okay, das ist vielleicht eine Seite an mir, die ich bisher als Nachteil empfunden habe. – Was daran könnte denn eine Ressource sein? Und wie könnte ich diese Seite meiner Persönlichkeit in einem anderen „Wasser“ (also einem anderen Kontext oder Umfeld) zum Leuchten bringen?

Mir macht es große Freude, Menschen zum Umdenken zu inspirieren: Was kann das Gute am Schlechten sein? Könnte man das auch ganz anders sehen? Dazu möchte ich einladen: Spielerisch zu denken, flexibel und weit zu werden, neue Möglichkeiten zu entdecken. Meine Inspiration hat Menschen berührt, wenn sie sich selbst mit einer solchen Haltung begegnen, aber auch auf andere so zugehen.

*Die PSI-Theorie (Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen) wurde durch Prof. Julius Kuhl an der Universität Osnabrück entwickelt. Der PSI-Grundkurs ist Teil der zertifizierten Ausbildung zur (zum) PSI-KompetenzberaterIn.


metaforum_kreis.jpg

Super-Early-Bird-Rabatt von 15% bis 20.11.2020

Es lohnt sich erfahrungsgemäß, die Wunschseminare schnell zu buchen, denn mit bereits knapp 300 Buchungen seit der Veröffentlichung des Programms, wird es schon in wenigen Wochen dazu kommen, dass erste Seminare auf Warteliste geschaltet werden müssen. Jetzt buchen.

Unsere Kundenberaterin Franziska Fritsch unterstützt Euch auch gerne darin, die für Euch optimale Seminarauswahl zusammenzustellen.


Meta GmbH - Integrative Kompetenzentwicklung 
Klosterfelder Chaussee 2 
16348 Wandlitz 
Telefon: 0049-(0)30 - 944 14 900 

E-Mail: info@metaforum.com 
Internet: www.metaforum-sommercamp.com 

Amtsgericht Frankfurt/Oder | HRB 14755 FF 
Geschäftsführer: Clecia Fürstberger 


Sie können diesen Newsletter jederzeit abbestellenwiederbestellen oder durch den folgenden Link an Ihre Freunde oder Ihr Netzwerk weitergeben: www.metaforum-sommercamp.com/newsletter-oktober-2019