Priming - Stärkende Räume entstehen lassen
Der Duft eines spezifischen Parfüms, ein bestimmtes Lied im Radio, ein spezielles Getränk oder der Geschmack eines Gerichts und in Sekunden erinnern wir uns an einen geliebten Menschen, einen wichtigen Moment, ein Kindheitserlebnis. Spontan, unwillkürliche magische Momente. Priming, die Bahnung unseres Denkens, Handelns und Fühlens, ist ein alltägliches Phänomen.
Die unbewusste Wirkung von Umgebungsfaktoren, des Sprachgebrauchs, der inneren Haltung, der Körperhaltung sind u. a. wichtige Faktoren der Beziehungsgestaltung in Beratung, Verhandlung, Mediation und Therapie. Wir können die Einflüsse konstruktiv nutzen bzw. destruktive Einflüsse minimieren und somit einen größeren Handlungsspielraum erlangen.
Im Seminar werden wichtige wissenschaftliche Priming-Erkenntnisse durch Inputs, Experimente und Übungen für die Teilnehmenden bewusst und persönlich erfahrbar gemacht. Reflektiert wird wie diese effektiv ins persönliche und berufliche Leben integriert werden können um die eigene Kompetenz zu stärken.
Datum:
31.07. - 01.08.2025
Investition:
565 Euro
Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej
Psychologie und Soziologie Studium, ausgebildete Mediatorin (ZivMediatG), Systemische Beraterin und Therapeutin (SySt). Professorin lehrt u. a. an der Karl-Franzens-Universität Graz, Psychologisches Institut. Pionierin der österreichischen Mobbingforschung und leitet seit mehr als zwei Jahrzehnten das Zentrum für Konflikt- und Mobbingberatung.
Seminarziel
Priming-Faktoren privat wie beruflich effektiv und wissenschaftlich fundiert nutzen können
Inhalte
Was ist Priming?
Wie funktioniert Priming?
Welche Formen von Priming gibt es?
Priming durch Umgebungsbedingungen
Priming durch die Gestaltung des Beratungsraums
Priming durch Artefakte und Blumen
Priming durch Sprache und Schrift
Priming durch Bewegung
Priming durch taktile Wahrnehmungen
Priming durch die Temperaturwahrnehmung
Priming durch die Gewichtwahrnehmung
Olfaktorisches Priming
Gustatorisches Priming
Priming in der Beratung, Verhandlung und Mediation
Methoden
Impulsvorträge
Experimente
Demonstrationen
praktische Übungen
Kurzvideos
Präsentation von Priming-Studien
Klärung von offenen Fragen zum Thema
Im Interesse der Teilnehmer*innenbedürfnisse werden die Schwerpunkte im Seminar abgestimmt
Zielgruppe & Voraussetzungen
Menschen in beratenden Berufen (Coaches, Supervisor*innen, Mediator*innen, Trainer*innen), Führungskräfte, Betriebsrät*innen, Personalverantwortliche und alle Interessierten.
Es werden keine Vorkenntnisse verlangt.
Zertifizierung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Metaforum Teilnahmezertifikat.
Literaturempfehlungen
Kolodej, C. (2022): Priming - Stärkende Räume entstehen lassen. Eine Kernkompetenz für Beratung, Verhandlung und Mediation. Springer Gabler, Wiesbaden.
Weiterführende Links
Teilnehmendenstimmen
“Sehr empfehlenswert. Innigen Dank für ein großartiges, lebendiges, wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig praxisrelevantes Seminar.”
“Tolle und einzigartige Zusammenfassung von Christa zum Thema Priming. Empfehlenswert!”
“Es war ein gutes Seminar. Ich hätte mir gewünscht, dass wir gemeinsam Primes entwickeln und ausprobieren und nicht "nur" darüber sprechen. Die Anwendung auf meine "Realität" hat mir gefehlt.”
“Super”
“Sehr abwechslungsreich, super Tempo und Dynamik, hat viel Spaß gemacht”
“Ein Feuerwerk an Wissensvermittlung, Ausprobieren, Systematik, Theorie, Demos, Erkenntnissen und ganz viel Freude dabei!”
“Die positive Energie, stetige Freundlichkeit und die hohe Kompetenz von Christa Kolodej haben mir sehr gut gefallen und mich inspiriert”
“Roter Faden sollte noch klarer sein. Mehr KonfliktCoaching Übungen”
“Breites und tiefes Wissen der Trainerin!!! Und Danke für die Dynamik und Leidenschaft der Trainerin - Danke auch für den Speed!”
“War rundum toll!”
“Danke danke danke”
“Die Kursleiterin ist eine sehr gute Expertin und auch eine emphatische Frau”
“Große Kompetenz von Christa, hohe Praxisprientierung, lebendiger Vortrag”
“Sehr lebendig! Spannend!”
“Empfehle ich uneingeschränkt weiter”