Tag der Vielfalt


Am Tag der Vielfalt werden Fachleute aus Beratung, Coaching, Therapie und Training in 90minütigen Impulsvorträgen und -workshops einen Einblick in ihre Arbeit geben und so einen bunten Reigen an verschiedensten Ansätzen ermöglichen. Und in den Pausen können die gewonnenen Einblicke und Eindrücke im Klosterhof ausgetauscht und Netzwerke gebildet werden.

Programmstruktur

20 Workshops (jeweils 5 parallel stattfindende) mit inspirierenden Fachleuten aus Beratung, Coaching, Führung, Therapie und Training, die erlebnisreiche Einblicke in ihre Arbeit bzw. ihren Ansatz geben.

Eine Vorbuchung der einzelnen Workshops ist nicht möglich.

Datum:

02.08.2025

Investition:

295 Euro


Programm Samstag, 02. August 2025

Pause

10:30 - 11:00

12:30 - 15:00

Mittagspause

16:30 - 17:00

Pause

18:30

Ende Tag der Vielfalt

ab 19:00

Kongress-Abendveranstaltung mit Festbuffet* und anschliessender Kongress-Party, im Kloster San Marco

*Das Kongressbuffet an der Kongress-Abendveranstaltung ist für Teilnehmende, die im Hotel Mamma Margherita und im Klosterhotel San Marco übernachten im Zimmerpreis inklusive. Wohnen Sie in einem andern Hotel, dann buchen Sie das Kongressbuffet vor Ort an der Hotelrezeption des Hotels San Marco.


Workshops - Tag der Vielfalt 2025

Workshop 1 - Dank Tanz in einer lauten Welt zur Stille finden

‪Irina Katinka Horvath

Erlebe in diesem 90-minütigen Workshop, wie Tanz und Chakraarbeit dir helfen, innere Ruhe und Klarheit zu finden. Durch kreative Bewegung verbinden wir uns mit unserem physischen Körper, bringen ihn in Einklang mit unseren Emotionen und erschaffen Raum für eine tiefere energetische Wahrnehmung. In einer sicheren und inspirierenden Umgebung erkundest du, wie Tanz Ausdruck und Heilung vereinen kann, während du die feinen Botschaften deines Körpers wahrnimmst und innere Stille erfährst. Ein Schnupperangebot für Coaches, Hypnotherapeuten und alle, die Transformation durch Bewegung erleben möchten.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 2 - Theater schafft Veränderung: Neue Perspektiven entdecken, Lösungen erlebbar machen

‪Claudia Wenhardt

Konflikte klären, Lösungen entwickeln und Zielzustände schon im Spiel erleben – Forumtheater als interaktive Methode bietet diese kraftvolle Möglichkeit. Unter der Leitung von Theaterpraktikerin Claudia Wenhardt probieren und erleben Teilnehmende die Methode anhand eigener Fälle und reflektieren gemeinsam, wie sie dieses Werkzeug gezielt in Coaching und Organisationsentwicklung einsetzen können, um Veränderungsprozesse wirkungsvoll zu begleiten.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 3 - Von Zielen zu Wegen: Lernlandkarten als Planungswerkzeug für erfolgreiche Seminarangebote

Agathe Gandaa M. A.

In diesem interaktiven Workshop erproben wir, wie didaktische Konzepte anhand von Lernzielen auf einer Lernlandkarte gestaltet werden. Dabei fertigen die Teilnehmenden individuelle Karten an, die ihnen helfen, Seminare und Workshops ohne eine starre Ablaufplanung zu strukturieren.

Inhalte:

  • Einführung in das Konzept der Lernlandkarten

  • Lernziele zur Aktivierung des selbstwirksamen Lernens

  • Entwicklung von Lernlandkarten für bestehende oder neue Formate

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 4 - Stärke durch Sensibilität: Kommunikation und Selbstführung für Hochsensible

Angela-Maria Meyer

Hochsensibilität ist eine besondere Stärke – wenn man sie richtig einsetzt. In 90 Minuten biete ich hochsensiblen Menschen Werkzeuge, um ihre Wahrnehmung bewusst zu nutzen, klare Kommunikation zu fördern und ihre innere Haltung zu stärken. Mit Methoden und reflektierenden Übungen entwickeln die Teilnehmenden Strategien für Selbstführung und Resilienz. Als Coach für Hochsensibilität und erfahrene Trainerin ermögliche ich einen wertvollen Austausch und praxisnahe Impulse.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 5 - Einfach und mit Wirkung visualisieren

‪Claudia Bingel‬

Ob am Flipchart oder mit einem digitalen Tool – schnelle, einfache Visualisierungen unterstützen Eure Teilnehmer oder Euer Publikum beim Verstehen und Behalten. Wie Du das gesprochene Wort durch schnelle Figuren unterstützen kannst und mit einfachen Tipps und Tricks viel Wirkung erzeugst - darum geht es in diesem Workshop. Ausprobieren steht im Vordergrund, Papier und Stifte sind genügend vorhanden. Seit über 10 Jahren gebe ich Trainings zu diesem Thema, und ich verspreche euch - das funktioniert auch ganz ohne künstlerisches Talent.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 6 - Schatzkarte der Sinne: Multisensorische Metaphern erleben und entdecken

Johanna Amlacher und Mag. Daniela Schwarz

Multisensorische Metaphern sprechen nicht nur das Auge an, sie aktivieren auch Gehör, Geruch, Bewegung und Gefühl. Sie wecken eine vielschichtige Vorstellungskraft, verbinden Sinne und Emotionen und entfalten dadurch eine besonders lebendige Wirkung. Ob zur Erklärung von Zusammenhängen, als kreative Impulse für Lösungen oder als mentale Anker – sie sind wahre Schätze. Doch wie können wir unsere Metaphern greifbar, riechbar, hörbar oder erlebbar machen und den Schatz vergrößern? Begebe dich mit uns auf Schatzsuche.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 7 - Einführung in die lösungsorientierte psychologische  Erste Hilfe bei Anzeichen von Trauma

Barbara Pelkmann

In diesem Workshop zeigen wir euch den Umgang mit Menschen, die Anzeichen eines Traumas zeigen. Wo liegt der Unterschied zwischen einer therapeutischen Intervention und einer ersten-Hilfe Reaktion, die von jedermann:frau angewendet werden kann und sollte?

Dieser lösungsorientierte Ansatz basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Traumaforschung und bietet die Grundlage für unseren 1-tägigen Erste-Hilfe-Kurs sowie unsere mehrtägige Ausbildung zur Anwendung von Stabilisierungstechniken wie auch traumasensitiven Behandlungsmethoden.

Woran erkennt man traumasensitive Reaktionen? Wie behalte ich meine Ruhe bei wenn ich mit einer hoch emotionalen Klientin zu tun habe? Was kann ich tun, um diese Klientin zu beruhigen und zu stabilisieren? Was kann ich tun, um solchen Reaktionen vorzubeugen in der Zukunft? Wie reagiere ich mit Menschen, deren Sprache ich nicht spreche?

Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir im Workshop anhand von Beispielen aus unserer Praxis nach und bieten lösungsorientierte, pragmatische, alltagstaugliche Interventionsmöglichkeiten an, die ihr direkt im Anschluss in die Praxis übertragen könnt.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 8 - Restorative Circles: Die Kraft Heilender Kreise

Barbara Linke

Herzliche Einladung zu einem Einblick in diese Methode, die ursprünglich von Dominic Barter in den Favelas in Rio de Janeiro entwickelt wurde. Der Fokus ist dabei nicht auf den Konflikt, sondern das Wiederherstellen von Vertrauen bei allen Beteiligten, der Stärkung von Beziehungen und der Entwicklung selbstwirksamer und nachhaltiger Lösungen.

Ich gebe einen Überblick zu Grundprinzipien sowie den Ablauf eines Kreises. Die Teilnehmenden werden in einer Übung die Wirksamkeit der Methode selbst erspüren.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 9 - Liberating Structures (LS): Werkzeuge der Zusammenarbeit

Bernd Albert und Dr. Diana Peitel

Das Angebot richtet sich an alle, die Gruppen begleiten und das gleichermaßen faszinierende wie pragmatische Konzept der „Liberating Structures“ kennenlernen wollen. 5 der 33 Strukturen werden vorgestellt wie z.B. Mad Tea Party, 1-2-4-All, 25/10 Crowd Sourcing.

Liberating Structures können in allen Phasen der Gruppenarbeit angewandt werden: Aufwärmen, Perspektiven-Verschränkung und Debriefing.

Dr. Diana Peitel ist Facilitatorin und Bereichsleiterin in einer sozialen Unternehmensberatung. Bernd Albert arbeitet seit 1994 als Coach, Trainer und Seminarleiter.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 10 - Kreative Ressourcen entdecken: Mit Kunst zu mehr Selbstbewusstsein

Tina Baronetti

In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Kreativität als Quelle von Stärke und Inspiration zu nutzen.

Durch den gezielten Einsatz von Farben, Formen und kunsttherapeutischen Ansätzen werden persönliche Ressourcen sichtbar gemacht und innere Blockaden gelöst.

Die vorgestellten Techniken bieten praktische Impulse, die auch im Alltag zur Förderung von Gelassenheit und Resilienz eingesetzt werden können.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 11 - Die Klingende Ko-Kreation

Kathrin Sirtl

Jede Person (per-“sonare”) ist ein klingendes Wesen. In dieser Reise geht es um die Erforschung des eigenen individuellen Klangs und gleichzeitig um das Erspüren des Gruppenklanges. Es gibt hier kein „Richtig und Falsch“ und doch gibt es Qualitäten, die es wahrscheinlicher machen, dass eine Gruppe von Menschen zum gemeinsamen Klang-Körper wird. Diese werden wir erleben und gemeinsam reflektieren. Es ist die gemeinsame Reise ins Ungewisse, welche Momente der echten Ko-Kreation, geteilten Führung und Verbindung in der Improvisation erlebbar und hörbar macht.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 12 - Personalisierte Workshops mit ChatGPT erstellen

Ilja Thieme

Hier lernst du, wie du mit dem KI Tool ChatGPT Workshops schnell und einfach erstellst, ohne stundenlanges feilen an den Inhalten. Spare Zeit und Energie, beeindrucke deine Klienten mit individuellen Materialien und tauche ohne Vorkenntnisse in die Welt der KI ein. Arbeite smarter, nicht härter!

Warum teilnehmen? Bleib am Puls der Zeit, wachse persönlich und beruflich, und netzwerke mit Teilnehmern. Entdecke, wie KI dein Arbeitsleben erleichtern kann!

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 13 - Brain Hacks für Meetings, Vorträge und Trainings

Azra Meyer und Maren Müller

Wie du mit neurowissenschaftlichen Methoden dein Publikum fesselst.

Als Trainer:innen, Moderator:innen oder Speaker:innen wollen wir unser Publikum inspirieren – und trotzdem passiert es schnell, dass wir es ungewollt langweilen. Warum? Solange unsere Teilnehmenden nur passiv sitzen und zuhören, bleibt der Lernerfolg begrenzt. In dieser Session lernt ihr kraftvolle, gehirnfreundliche Methoden kennen, mit denen ihr die Interaktivität und den Lernerfolg eurer Zuhörenden deutlich steigern könnt. Gemeinsam heben wir eure Trainings, Vorträge und Meetings auf das nächste Level – für ein Publikum, das inspiriert ist und Inhalte nachhaltig verinnerlicht.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 14 - "Angenommen, es gäbe ein Wundermittel ..." Die Changers Intervention

Dipl.-Psych. Frederic Linßen

Changers sind ein maßgeschneidertes, arzneiähnliches, psychologisch wirksames Präparat, ein gemeinsam erarbeitetes, offenes Placebo. Beim Erarbeiten der Changers wandeln Klient:innen ihre Ziele und Ressourcen in ein Bild um. Dieses Bild wird auf 2,5cm kleine Oblaten gedruckt und in eine personalisierte Medikamentendose verpackt, auf der neben dem individuellen Präparatnamen die erwarteten, beabsichtigten ausschließlich positiven Haupt-, Neben- und Langzeitwirkungen stehen.

Durch die regelmäßige Einnahme arbeiten Klient:innen zwischen den Sitzungen – bewusst oder unbewusst – kontinuierlich an ihren Zielen weiter und aktivieren ihre Selbstwirksamkeit.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 15 - Herzenszeit

Markus Bohlmann

Wir kümmern uns mal um uns selbst und erfahren wie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl uns stärken können. Das sanfte Selbstmitgefühl nährt und umsorgt uns, während das kraftvolle Selbstmitgefühl unser Herz schützt und Grenzen zieht. Ein spannender, mitfühlender Workshop rund um unsere Herzenskraft.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 16 - Medizinische Hypnose bei gesundheitlichen Problemen

Univ.-Prof. Dr.med. Robert Gasser, PhD

Offen für alle Teilnehmer, die ein prinzipielles Interesse an Hypnose haben: Lernen Sie, medizinische Hypnose sicher und fundiert einzusetzen. Inhalte umfassen Indikationen, Tranceführung, Suggestionstechniken und praktische Anwendungen wie Stressabbau, Schmerzmanagement oder Unterstützung bei psychosomatischen Erkrankungen. Sie erlernen, Menschen mit gesundheitlichen Problemen auf verschiedenen Ebenen des Bewusstseins zu begleiten. Basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Standards bietet dieser Kurs praxisnahe Techniken für Ihren Berufsalltag.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 17 - Orte erinnern sich

Kristine Alex

Wo bin ich glücklich, wo ist mein Platz im Leben? Wie prägen mich meine Wurzeln? Welche Emotionen hängen auf dem geerbten Haus oder Grundstück? Wieso klappt der Hausverkauf oder die Wohnungssuche nicht? Lebe ich lieber in der Heimat oder im Ausland? Ist der Geschäftsstandort für den geplanten Business geeignet? Wie kann ich eine Bauprojekt optimal vorbereiten? Diese und viel mehr Fragen lassen sich mit Ortsaufstellungen klären. Erinnerungsfelder werden sichtbar und befriedet.

Auffällig ist bei Ortsaufstellungen, dass die Wirkung im außen besonders schnell zu erkennen ist. Ein geeigneter Käufer findet sich, Restaurants laufen besser, Bauprojekte laufen problemlos, eine konfliktfreie Atmosphäre stellt sich ein.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 18 - Somatic Release

Markus Röder

Beschreibung: Erleben Sie die Grundlagen von Somatic Release in einem Miniworkshop mit Markus Röder. Entdecken Sie, wie Körper, Emotionen und Geist zusammenwirken, um tiefes Loslassen und Veränderung zu ermöglichen. Was bedeutet dabei Listening, Engaging und Somatic Release. Als praktikables Tool wird dabei auch das ganzheitliche Meta 7 Format vorgestellt.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 19 - Der 3-fache Interventionsansatz in der Praxis – integratives und neurowissenschaftlich fundiertes Coaching

Carolin Pfau

In dem Workshop nutzen wir den 3-fachen Interventionsansatz von Roth & Ryba, um meinen integrativen Ansatz kennenzulernen, der die Wirksamkeit eurer Coachingpraxis erhöhen kann. Über eine kurze Demo möchte ich exemplarisch erlebbar machen, wie wir alle drei Gedächtnisebenen anregen und in unserer Arbeit integrieren können. Über das Verweben von Kognition, Denk-, Fühl- und Verhaltensgewohnheiten sowie unserem Körpergedächtnis ist das integrative Arbeiten facettenreich, kreativ und tiefenwirksam.

Weitere Informationen & Kontakt

Workshop 20 - Inspiration pur – Geistesblitze nutzen

Christoph Altmann

Finde den Unterschied zwischen Fantasie und blitzschneller Erkenntnis heraus: Gibt es eine höhere Intelligenz oder steuert uns die eigene Erfahrung? Mit spannenden Experimenten und Übungen eröffnest du Räume für frische Wege. Erlebe, wie sich Intuition als Schlüssel für Lösungen zeigt! Der Workshop hat das Ziel, Vertrauen in deine manchmal übersinnlich erscheinenden Impulse zu stärken. Stell dir vor, Geistesblitze zu zähmen und in gezielt nutzbare Energie zu verwandeln. Hilfreich für Entscheidungen und Lösungen für dich ganz persönlich und die Menschen, mit denen du arbeitest.

Weitere Informationen & Kontakt